Von der theoretischen Einführung folgt nun die Praxis. Der 10 Meter Raster wird nun aufs Rietliareal übertragen und jeder einzelne Punkt vermessen. Mit diesen Daten können wir nun ein Höhenprofil erstellen, das zur Berechnung des Aushubs des Teiches führt.

Der 10 Meter Punkteraster wird aufs Areal übertragen.

Die Senkrechte

Nach dem Erstellen des Rasters wird jeder vermessene Punkt in den Plan eingetragen.

Die Arbeit erfordert Ausdauer und Präzision

Ausgangspunkt der Vermessung sind die Eckpunkte die im Vorfeld per GPS festgelegt wurden
Der Quellaufstoss im nördlichen Teil des Areals soll die Feuchtfläche mit Wasser speisen. Er ist der höchste Punkt in der Vermessung.