Team, Schülerinnen und Schüler gestalten zusammen ein Schulklima, in dem Entfaltung, Weiterentwicklung und somit Lernen möglich ist. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Offenheit sind Voraussetzungen dafür. Wir setzen uns ein für die Vielfalt des Lebens, für eine gerechte Welt, für Dialog und demokratische Werte sowie für den sorgsamen Umgang mit der Erde und mit sich selbst.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich zutrauen, ihrem inneren Lehrplan zu folgen und dabei an ihren Stärken und Talenten anknüpfen. Aus dieser gestärkten Haltung heraus gehen sie dann ganz natürlich auch Gebiete an, in denen sie noch Verbesserungspotenzial haben. Unsere Schüler/innen werden aufgefordert ihr Bestes zu geben. Diese Leistungen honorieren wir und dieses «sein Bestes geben» ist uns sehr wichtig.
Ein Kind, welches sein Bestes gibt, darf auf seinem Weg auch Fehler machen und mit Misserfolgen konfrontiert werden. Unterstützt durch das Schulteam wachsen unsere Schüler/innen an den Erfolgen aber auch an Herausforderungen, die sich ihnen stellen und sie werden zunehmend resilienter. Ihre Selbstwirksamkeit wächst mit jeder Hürde, die sie selber überwinden, mit jedem Projekt, das sie abschliessen und mit jedem Problem, das sie lösen konnten. So investieren wir auch sehr viel in die Entwicklung der emotionalen Kompetenz, von der wir wissen, dass sie Grundlage für einen zufriedenen und erfolgreichen Lebens- und Berufsweg ist.
Die Lehrpersonen sind mit den Kindern auf dem Lernweg, sie geben ihn nicht vor, sondern behalten die Ziele im Auge. Wir richten uns einerseits nach dem Lehrplan 21 und andererseits nach dem eigenen Lehrplan der Kinder, der ihnen hilft, weiter zu werden, wer sie im Grunde ihres Wesens sind.